Mittwoch, 23. September 2015

Englische Gärten - Scotney Castle / Kent

Die wenigsten werden es bemerkt haben: ich weilte (wieder einmal offline) im Urlaub. Meine vorbereiteten Posts wurden mittels Planer erfolgreich eingestellt. Lediglich im Lesen und Kommentieren anderer Blogposts habe ich mich rar gemacht. Da werde ich jetzt einiges nachholen, und ich hoffe, nicht allzu viel verpaßt zu haben.

Unsere Urlaubsreise führte wieder nach England. Ich schlenderte durch englische Gärten, bestaunte alte Herrenhäuser, ließ mich von mittelalterlichen Städtchen verzaubern, mit Scones verwöhnen und vom englischen Regen durchweichen…. 

Eine leichte Übersättigung hat sich meiner bemächtigt. Die Gärten, die ich im letzten Urlaub zu sehen bekam, waren in diesem Jahr nicht zu toppen. 

Den schönsten aller europäischen Gärten darf ich jetzt quasi vor der Haustür bewundern :o) Wer hätte das gedacht! Ich nicht! Die Herrenhäuser Gärten wurden Anfang September als Bester Park Europas 2015 ausgezeichnet; über den Großen Garten hatte ich kürzlich berichtet (noch vor der Auszeichnung).


Zu einem der Höhepunkte unserer aktuellen Besichtigungstour zählt Scotney Castle, in wunderbarer Wald- und Parklandschaft gelegen.


 
Der Anblick des in einen romantischen ‚picturesquen‘ Gartens
 eingebetteten alten Castle ist märchenhaft schön.



 Zu Recht gilt dieser Garten mit seinen zahlreichen und üppig wachsenden Rhododendren und Azaleen als einer der romantischsten  Gärten Englands. Die Blüte haben wir jahreszeitlich bedingt verpaßt, doch einige verschwenderisch blühende Hortensien und Japananemonen entschädigen dafür.
  
 
 
 

  
Der von Seerosen überwucherter Wassergraben, üppige Farne vor verfallenen Mauern und die von Kletterpflanzen umschlungene Burgruine entführen uns ins Märchenland.




Das alte Schloss wurde ab 1378 auf einer kleinen Insel im See erbaut, wahrscheinlich als Verteidigung gegen Französische Truppen, die während des Hundertjährigen Krieges die nahe gelegenen Städte angriffen. In den folgenden 450 Jahren wurde die Burg von drei verschiedenen Familien bewohnt und mehrfach umgebaut. 




Die letzte auf dem Anwesen ansässige Familie Hussey ließ zwischen 1835 und 1843 auf dem höchsten Punkt des Geländes ein neues viktorianisches Herrenhaus erbauen. Der Sandstein wurde oberhalb des alten Scotney 'Old' Castle gebrochen.

  











Die alte Burg bot 
wenig Komfort 

und wurde als 
Ruine in die 
Gartengestaltung 
integriert.

 


 

Sie liegt in Sichtachse zum neuen Scotney 'New' Castle und bietet von hier Ausblicke einem Landschaftsgemälde gleich.  

Hopfenfarm, walled garden und ein Café sind ebenfalls auf dem Gelände zu finden. Seit 2006 gehört es dem National Trust, beide Häuser sind zu besichtigen.

Kathinka

Freitag, 4. September 2015

Englische Gärten - Knightshayes Court / Devon





Das Gebäude mutet mittelalterlich an, doch es ist ein im neogotischen Stil erbautes spätviktorianisches Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert.  Es beherbergt eine beeindruckende Gemäldesammlung mit Werken von Rembrandt, Raffael, Cranach d.Ä., Holbein u.w. 




Die Gärten sollen die schönsten in der Grafschaft Devonshire sein; hier ist eine der größten Pflanzensortensammlungen zu finden. 



 Auch Topiary-LieberhaberInnen kommen auf ihre Kosten. 
Ich bin zugegebenermaßen keine große Freundin des Tierfigurenformschnitts, doch die Hundemeute, die seit 1870 dem Fuchs (vorne links im Bild) auf der Eibenhecke hinterher jagt, 
ist schon außergewöhnlich.
 Leider ließ das Wetter zu wünschen übrig und ich habe wenig  fotografiert; den kuriosen Formschnitt wollte ich jedoch keinesfalls  vorenthalten.





Vor der Eibenhecke mit der Jagdszene steht diese Steinbank; die hätte genau zu meiner „Madame“ am Teich gepaßt (aber leider nicht in unser Fahrzeug...)

Wer mehr erfahren möchte, hier weitere Infos vom National Trust.

Bis bald 
Eure Kathinka