Menerbes/Provence |
Vor ungefähr drei Jahren zogen neue Nachbarn ein. In
sensationeller Geschwindigkeit verwandelten sie den von ihren Vorbesitzern völlig
verwahrlosten Garten in ein blühendes Paradies. Ich war sehr beeindruckt.
Sie demontierten kurz nach ihrem Einzug auch die riesige
häßliche Satellitenschüssel, deshalb hatte ich die Hoffnung, sie würden mit dem
direkt an meine Sichtschutzwand angrenzenden überdachten Regal ihrer Vorgänger ebenso
verfahren. Stattdessen renovierten sie es.
Außerdem zogen sie eine
Sichtschutzwand beiderseits ihres Gartengrundstücks. Es sind sehr freundliche
und hilfsbereite Nachbarn und sie waren sehr bemüht, die Form der Sichtschutzwände
an meine bereits vorhandenen anzupassen. Mein Sichtschutz ist flacher und teils mit
Rankgittereinsätzen versehen; die Holzwand dahinter verhindert jetzt den Durchblick. Lange grübelte ich über dieses optische Problem.
Zunächst befestigte ich die abgeschnittenen Triebe der Lonicera über der ersten
Sichtschutzwand und pflanzte zusätzlich Hopfen in einen Kübel, der wohl
hoffentlich die Rückseite des Nachbarregals überrankt.
Ich mag Trompe-l’œil
-Malerei und so entwickelte ich die grandiose
Idee, auf der freien Fläche an der zweiten Holzwand ein Bild mit Ausblick
aufzuhängen. Erst kürzlich habe ich von wetterfesten Gartenpostern gehört und
von der Möglichkeit, eigene Fotos entwickeln zu lassen.
Ich hab es ausprobiert und bin sehr begeistert!
Beim Online-Fotoservice Prentu (jetzt Webprint) konnte ich ohne Probleme mein ausgewähltes
Foto hochladen. Ich bestellte an einem Samstag, bekam am Mittwoch die
Versandbestätigung und hielt mein Poster bereits einen Tag später in Händen.
Es
hat eine Topqualität und übertraf meine Erwartungen. Weil das Motiv eine
Ausschnittvergrößerung ist, hatte ich Sorge, daß es in einer Größe von 200x150
cm sehr verpixelt sein könnte. Vielleicht hat es aber auch geholfen, daß ich zuvor
mit dem Paint-Programm die Größe des Bildes in Pixel veränderte .
Vorher |
Für die Aufhängung nagelte ich zunächst kesseldruckimprägnierte
(kdi) Latten an die Sichtschutzwände, schraubte Kreuzschlitzhaken ein und befestigte
mittels doppelseitigem Klebeband eine Leiste am Poster, die ich anschließend an
den Latten aufhängte. So kann ich das Poster im Winter abhängen und einrollen.
Am liebsten würde ich jetzt auch noch mein Gerätehaus mit
Gartenposter verzieren…
Liebe Grüße
Eure Kathinka
Eure Kathinka