In
der Nähe von Hever Castle liegt Penshurst Place. Anfang des 14. Jahrhunderts hat Sir
John de Pulteney dieses Herrenhaus als seinen Landsitz erbauen lassen. Nach Bauernaufständen ließ er Ende des 14. Jahrhunderts umfangreich Zinnen und
Türme zur Befestigung anbauen.
Das Herrenhaus ist noch
heute in dieser ursprünglich mittelalterlichen Form erhalten und gilt als das größte und am besten erhaltene befestigte Herrenhaus Englands.
Heinrich VIII. brachte sich in den Besitz des
Hauses (der Eigentümer wurde als Verräter enthauptet …) und nutzte es als Jagdschloß. Durch eine Schenkung seines Sohnes befindet sich das Anwesen seit über 460 Jahren
im Besitz der Familie Sidney, deren Erben zehn Zimmer ihres Herrenhauses und
die Gärten für Publikum zugänglich machen.
Das
besondere an der 48 Hektar großen Gartenanlage sind die insgesamt elf Hektar großen formalen Gartenbereiche, die nach Plänen aus dem Jahr 1346
angelegt sind.
Herrenhaus und Gärten gelten heute als bestes Beispiel für die englische
Wohnarchitektur des
14. Jahrhunderts.
Ich
bin keine große Anhängerin formaler Gärten und unter den Pflanzen gehört die Farbe gelb auch nicht zu meinen Favoriten, deshalb kam ich hier nicht auf meine Kosten....
Grundsätzlich hat mich die Farbkomposition von hellgelb nach dunkelrot beeindruckt - hatte ich doch ähnliche Ambitionen bei der Anlage meines Vorgartens, die kläglich scheiterten - dennoch hätte ich andere Farben des Regenbogenspektrums bevorzugt...
Mir war das Ganze auch nicht üppig genug bepflanzt, überall gab es zwischen den Stauden blanke Erde zu sehen.
Nur
von oben gut erkennbar: der Union Jack (der ist sicher nicht aus den Originalplänen...)
Auch wenn formale Gärten und extreme Formschnitte nicht meiner Verzückung förderlich sind , so möchte ich den FreundInnen des Formschnitts dieses Exemplar hier nicht vorenthalten:
Wir haben auch die für die Öffentlichkeit zugänglichen Räume des Herrenhauses besichtigt. Von diesen alten Gemäuern , teils mit Kreuzgewölben war ich allerdings beeindruckt. Absolut sehenswert!
Eure Kathinka