Für Tabeas Fotoaktion '12tel-Blick' zeige ich heute wie an jedem Monatsende den Blick in meinen Garten :
Juli 2015 |
Zum Vergleich hier der Blick im Juli 2005:
![]() |
Juli 2005 |
Und hier das letzte Halbjahr:
Juni 2015
|
Mai 2015
|
April 2015 |
März 2015 |
Februar 2015 |
Januar 2015
|
Die Funkie hat nun ihr schattiges Plätzchen unter der ebenfalls panaschierten Harlekinweide
(Salix 'Hakuro Nishiki') bezogen. Den Umzug hat sie recht gut überstanden.
(Salix 'Hakuro Nishiki') bezogen. Den Umzug hat sie recht gut überstanden.
Sie ergänzt die Feng Shui "Reichtums- und Glückszone". Ein Gartenbereich, der bisher von mir sehr vernachlässigt wurde...
Ein kleiner Rest der Funkie bleibt zunächst am Fuße des Hügelbeetes. Jetzt können sich auch wieder Krötenlilie und Buchseinfassung zeigen. Weil er Schnecken fernhalten soll, hatte ich Buchsstecklinge zur Funkie gesetzt. Dabei war ich nicht konsequent genug, die Schnecken fanden wohl einen Zugang durch die buchsfreie Seite oberhalb der Funkie. Vielleicht ist er auch wirkungslos; es würde allerdings erklären, warum schon in alten Gärten die Gemüsebeete mit Buchs eingefaßt wurden.
Im Frühjahr hatte ich bereits einen Teil in meinen selbst gegossenen Betonkübel ausgelagert. Dieser Kübel steht in der Sonne, dennoch hat die Funkie hier keine Brandschäden, ihre Blätter sind allerdings sehr grün geworden und kaum noch panaschiert.
Dank Eurer so zahlreichen und lieben Kommentare zu meinem letzten Post kenne ich nun auch den Namen dieser Hosta: Undulata Univittata.
Hier geht's zu den weiteren 12tel-Blicken auf Tabeas Blog!
Eure Kathinka